Was ist grossglockner biwak?
Großglockner Biwak
Das Großglockner Biwak ist eine Notunterkunft auf dem Großglockner, dem höchsten Berg Österreichs. Es dient Bergsteigern als Schutz vor widrigen Wetterbedingungen oder bei Verzögerungen.
Wichtige Aspekte:
- Lage: Das Biwak befindet sich in der Nähe des Gipfels des Großglockners. Die genaue Lage variiert je nach Biwak (es gab und gibt verschiedene).
- Funktion: Es ist primär eine Notunterkunft, kein bewirtschaftetes Haus. Es bietet Schutz vor Wetter und ermöglicht eine Rast.
- Ausstattung: Die Ausstattung ist sehr einfach. Es gibt in der Regel Pritschen oder Liegeflächen für wenige Personen (typischerweise 6-8), Decken und eventuell Kochgelegenheit mit Gaskocher. Es ist wichtig, ausreichend Verpflegung und Ausrüstung mitzubringen.
- Zustand: Der Zustand der Biwaks kann variieren. Es empfiehlt sich, sich vor einer Besteigung über den aktuellen Zustand zu informieren.
- Verfügbarkeit: Da es sich um eine Notunterkunft handelt, ist die Verfügbarkeit nicht garantiert. Im Notfall hat die Sicherheit der Bergsteiger Vorrang.
- Respekt: Es ist wichtig, das Biwak sauber zu halten und sorgsam mit der Einrichtung umzugehen, damit es auch für nachfolgende Bergsteiger nutzbar ist. Jeder sollte seinen Müll mitnehmen.
- Alternativen: Für eine geplante Übernachtung sind bewirtschaftete Hütten am Großglockner vorzuziehen. Das Biwak sollte wirklich nur im Notfall genutzt werden.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Besteigung des Großglockners anspruchsvoll ist und eine gute Vorbereitung und Erfahrung im Bergsteigen erfordert.